… und nun etwas Schnelles von unserer Ulla Spieker – Leckerchen !!
Spätzle-Würstchen-Tomatenpfanne – von Ulla Spieker
Zutaten:
200 g Nürnberger Rostbratwurst
2 Zwiebeln
4 Kirschtomaten
175 ml Gemüsebrühe
400 g Spätzle aus dem Kühlregal
1 EL Ajvar
Salz, Pfeffer, Schnittlauch
Zubereitung:
Die Rostbratwurst schräg halbieren – anbraten.
Die Zwiebeln würfeln, dazugeben und kurz mit anbraten.
Halbiert die Kirschtomaten und gebt sie kurz dazu.
Die Gemüsebrühe dazu und die Spätzle aus dem Kühlregal kurz aufkochen.
Ajvar dazu und nochmal aufkochen, würzen und den Schnittlauch dazu.
Ulla Spieker hat uns das Rezept gepostet – Danke !!
Einen leckeren Auflauf haben wir von Heike Demuth gepostet bekommen …
Mascarpone-Auflauf – von Heike Demuth
Zutaten:
1 Päckchen Nudeln
1 Päckchen Sahne
1 Päckchen Rahmspinat oder Würzspinat
200 g Kochschinken
1 Päckchen Mascarpone (Doppelrahm-Frischkäse)
1 Tüte geriebener Käse
Muskat, Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln bis kurz vor „al dente“ vorkochen, Spinat im Topf auftauen, Schinken klein schneiden.
Die Sahne im Topf erwärmen, den Mascarpone darin auflösen. Mit Muskat und Mühlenpfeffer würzen. Es sollte schon überpfeffert schmecken, da sich das im Backofen sonst verliert. Salz ist nicht nötig, da im Nudelwasser Salz ist und der Schinken ja auch salzig ist, sonst kann es schnell zu viel werden.
Nudeln, Spinat und Schinken abwechselnd in eine hohe Auflaufform schichten, zuletzt den geriebenen Käse und die Sahne darüber.
Im Backofen bei ca. 175 Grad überbacken, bis der Käse nach Geschmack gebräunt ist … der eine mag es weicher, der andere lieber kross.
Hab‘ die Mascarpone-Sahne auch schon für Gemüseauflauf genommen, da ich nichts anderes zur Hand hatte. Klappt auch super.
Guten Appetit. Funktioniert auch mit Lachsstückchen (vorbraten) und Gorgonzola in der Sahne.
Gnocchi sind spezielle Teigwaren aus Kartoffeln oder anderen Zutaten (in diesem Fall aus Weichweizengrieß) – und dieses tolle Rezept haben wir von Birgit Schutzengel erhalten …
Römische Gnocchi mit Bolognese – von Birgit Schutzengel
Zutaten:
750 ml Milch
Salz, Pfeffer, Paprika
ger. Muskatnuss
250 g Weichweizengrieß
4 Eier
40 g Butter
100 g ger. Käse oder Parmesan
Zubereitung:
Milch mit Salz, Pfeffer, Paprika u Muskat würzen und aufkochen.
Grieß mit Schneebesen einrühren und unter Rühren 1 Minute köcheln und anschließend vom Herd nehmen – etwas abkühlen lassen.
Eier verquirlen und in den Grieß rühren.
Masse 1 cm dick auf kalter Unterlage glattstreichen.
In der Zwischenzeit die Bolognese zubereiten.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Aus der Polenta Kreise ausstechen und in die vorher eingefettete Auflaufform legen.
Restliche Butter zerlassen und überträufeln, mit Käse bestreuen.
Gnocchi 20 Minuten backen.
Birgit Schutzengel hat dieses Rezept gepostet – Lecker !!
Spaghetti muss nicht immer langweilig sein … – das lernen wir hier von Tag zu Tag. Dieses tolle Rezept hat uns Tina Hildebrandt gepostet – Danke !!
Spaghetti mit Gorgonzola-Spinat – von Tina Hildebrandt
Zutaten:
750 g frischer Blattspinat
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
200 g Joghurt-Frischkäse 13-17% Fett
50-75 g Gorgonzola
400 g Spaghetti
Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Den Spinat waschen und die dicken Blattstiele entfernen.
Gorgonzola in Würfel schneiden.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem großen Topf im heißen Olivenöl andünsten.
Tropfnassen Spinat zugeben und zusammenfallen lassen.
Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und den Frischkäse einrühren.
Gorgonzola unterheben und abschmecken.
Mit Spaghetti und frisch gemahlenem Pfeffer servieren.
Tina Hildebrandt hat uns dieses super-leckere Gericht gepostet – Danke !!
Ein herrliches Reste-Essen … – das Rezept haben wir von Agnes Hempel. Danke !!
Nudeln in Käsesoße – von Agnes Hempel
Zubereitung:
Man nehme einen großzügigen EL Margarine und erhitze ihn im Topf. Anschließend vorsichtig ein bisschen Mehl hinzufügen, bis es eine cremige Masse ergibt. Wenn sie zu flüssig ist, muss noch mehr Mehl hinzu, ansonsten mehr Margarine beigeben.
Wenn die richtige Konsistenz erreicht ist, ein Päckchen Schmelzkäse beigeben. Direkt danach einen EL Gemüsebrühe mit 150 ml heißem Wasser hinzufügen.
Wenn der Schmelzkäse geschmolzen ist, ist eure Kreativität gefragt.
Ich habe gekochten Schinken und TK-Erbsen hinzugefügt.
Geht ruck zuck und ist ideal, um als Reste-Essen den Kühlschrank leerzukriegen. Guten Appetit!
Krautspätzle – ein typisch schwäbisches Gericht … – das Rezept hat uns Dieter Kern gegeben – Danke !!
Krautspätzle – von Dieter Kern
Zutaten:
Für die Spätzle:
4 Eier (Gr. L)
350 g Mehl
100 ml Mineralwasser
1 EL Öl
1 TL Salz
Butter zum Anrösten
Für das Kraut:
500 g Sauerkraut
300 ml leichte Brühe
Wacholderbeeren, Lorbeerblätter
2 mittelgroße Zwiebeln
300 g Bauchfleisch, gekocht und gepökelt
Zubereitung:
Aus Eiern, Mehl, Mineralwasser, Öl und Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes einen geschmeidigen Teig zubereiten (das ist bei den alten Schwaben zwar verpönt, geht aber schneller)
Die Konsistenz des Teigs richtet sich danach, ob man die Spätzle vom Brett schabt, mit dem Spätzlehobel macht, oder durch das Lochblech streicht. Der Teig sollte schon etwas zäh sein.
Einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Einen EL Öl zugeben, damit die Spätzle später nicht zusammen kleben.
Den Teig nun in das kochende Wasser, schaben, hobeln oder streichen (Geräte vorher in kaltes Wasser tauchen, dann lassen sie sich später besser reinigen). Die Spätzle kurz aufkochen lassen, mit dem Schaumlöffel heraus nehmen, in ein Sieb geben, mit lauwarmem Wasser abschrecken und im Sieb abtropfen lassen.
In einem anderen Topf, die Spätzle mit etwas Butter leicht anrösten.
Es können natürlich auch Spätzle aus dem Kühlregal genommen werden:
Nun die Zwiebeln fein würfeln und in einem großen Topf mit etwas Öl oder Butterschmalz anbraten.
Bauchfleisch in kleine Würfel schneiden, zu den Zwiebeln geben und noch etwas mit braten.
Sauerkraut etwas klein schneiden und mit den Wacholderbeeren und den Lorbeerblättern, den Zwiebeln und Fleischstücken kurz dünsten, mit der Brühe auffüllen und weich kochen. Dabei etwas pfeffern und eventuell mit etwas Wasser oder Brühe nachfüllen bevor das Sauerkraut anbrennt.
Wacholderbeeren und Lorbeerblätter entfernen, mit einem Schaumlöffel zu den angerösteten Spätzle geben und gut durchmischen. Servieren und schmecken lassen.
Dazu passt ein grüner Salat und ein schaumiges Bier.
Dieter Kern hat uns das Rezept gepostet – Danke dafür !!
Spaghetti – ausnahmsweise auch ‚mal etwas edler … – Danke an Dieter Kern für dieses tolle Rezept !!
Spaghetti mit Cocktailgarnelen – von Dieter Kern
Zutaten für 2 Personen:
250 g Spaghetti
200 g Cocktailgarnelen (tiefgefroren)
400 g Tomaten
1 TL Tomatenmark
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
12 schwarze Oliven, entsteint
1 EL kleine Kapern
20 g Butter
20 ml Weißwein
½ Zweig Rosmarin, fein gehackt
2 Blätter Salbei, fein gehackt
4 Stängel Thymian (abgezupfte Blätter)
2 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle, Chili
1 Prise Zucker
Zubereitung:
Cocktailgarnelen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Tomaten in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch leicht anbraten. Die Tomatenwürfel zugeben und Chili würzen.
Anschließend Wein und Tomatenmark unterrühren.
Butter, Oliven und Kapern zufügen und den Sud mit Salz, Pfeffer, Zucker und etwas von der Kapern-Flüssigkeit abschmecken.
Alles 5 Minuten köcheln lassen.
Cocktailgarnelen in Olivenöl, mit Salz, Curry, Chili und Knoblauch aus der Mühle gewürzt, leicht anbraten.
Garnelen zu dem Gemüse geben und einige Minuten ziehen lassen.
Parallel zur Soße die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser al dente garen.
Rosmarin, Salbei und Thymian fein hacken.
Die Spaghetti in einem Sieb abtropfen lassen und mit der Soße gut vermengen. Dann die Kräuter zugeben.
Lecker und einfach … – dieses Rezept von Dieter Kern – Danke !!
Spaghetti in Knoblauch und Öl – von Dieter Kern
Zutaten für 2 Portionen:
250 g Spaghetti (Vollkorn, wer es gesünder möchte)
3 Knoblauchzehen
150 g Speck durchwachsen, fein gewürfelt
Petersilie, frisch oder TK, am besten die Glatte, gehackt
Olivenöl
Parmesan
Salz und Pfeffer aus der Mühle, eventuell Chili
Zubereitung:
Spaghetti in Salzwasser bissfest kochen.
Ca. 4 EL Olivenöl im Wok oder in einer hohen Pfanne heiß werden lassen.
Speck (Vegetarier lassen ihn weg) und Knoblauch klein schneiden und im Öl braten. Dann mit etwas von dem Nudelwasser ablöschen. Petersilie dazu geben und mit Salz, Pfeffer und eventuell Chili, würzen.
Nudel zugeben, noch etwas Öl zugeben und gut durchwalken. Kurz durchziehen lassen.
Mit frischem Parmesan servieren.
Dieter Kern hat uns dieses tolle Rezept gepostet – Danke !!